Mit MS Sans Souci unterwegs auf Havel, Oder, Haff und Bodden
Übersicht
Reiseverlauf
Preise & Termine
Wissenswertes
Reise Code: B-SSBS
8-tägige Schiffsreise ab 1.895,- €
Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch Deutschlands Nordosten mit einem Abstecher ins Nachbarland Polen! Bequem und ohne lästigen Hotelwechsel erleben Sie auf einer landschaftlich reizvollen Route die kulturellen Höhepunkte dieser Region: Die Hanse, norddeutsche Backsteingotik, Caspar David Friedrich, Gerhart Hauptmann und nicht zuletzt Dietrich Bonhoeffer sind wichtige Themen, mit denen wir uns während unserer Kreuzfahrt beschäftigen. Herrliche Naturlandschaften wie der deutsch-polnische Nationalpark Unteres Odertal, Hiddensee, Darß und Rügen wechseln sich ab mit sehenswerten Städten und eindrucksvollen Bauwerken aus Mittelalter und Neuzeit – kurz: eine Reise, die Sie mit allen Sinnen genießen können!
1. Tag: Anreise und Einschiffung
Individuelle Anreise nach Berlin-Tegel und Einschiffung ab 16.00 Uhr auf MS Sans Souci. Beziehen Sie Ihre Kabine für sieben Nächte, genießen das erste Abendessen an Bord und lernen die Mannschaft sowie unser Reiseleiterteam kennen. Am späten Nachmittag legen wir ab und fahren zum Übernachtungsort an der Schleuse Lehnitz.
2. Tag: Eberswalde – Schwedt
Bereits nach dem Frühstück beginnt unser Busausflug nach Chorin: Besichtigung der Zisterzienser-Klosterruine von 1273, das bedeutendste Beispiel norddeutscher Backsteingotik in der Mark Brandenburg. Die Wiedereinschiffung erfolgt in Eberswalde, wo die Sans Souci bereits auf uns wartet. Anschließend Passage durch das imposante Schiffshebewerk Niederfinow, ein altes Wunderwerk der Technik, das die 36 Meter Höhenunterschied zum Oderbruch überwindet. Anschließend setzen wir unsere Kreuzfahrt fort und erreichen am Abend den nächsten Übernachtungshafen Schwedt.
3. Tag: Stettin
Am Vormittag genießen wir vom Sonnendeck aus die herrliche Naturlandschaft des deutsch-polnischen Nationalparks „Unteres Odertal“, dessen zahlreiche Wasserarme, Sümpfe und Moore den idealen Lebensraum vielerlei Vogelarten bilden. Gegen Mittag taucht am östlichen Oderufer die berühmte Hakenterrasse von Stettin auf. Dort unternehmen wir einen Stadtrundgang und sehen u.a. das im gotischen Stil restaurierte Rathaus und die Kathedrale des Heiligen Jakob, die größte gotische Kirche der Stadt. Von der bewegten Vergangenheit der ehemaligen Hansestadt zeugen auch die Überreste der Stadtbefestigungen, wie der Siebenmäntelturm, das reich verzierte Berliner Tor und das Königstor. Da das Schiff über Nacht in Stettin bleibt, haben Sie je nach Liegeplatz abends noch die Möglichkeit zu einem freien Landgang.
4. Tag: Usedom
Bereits vor dem Frühstück haben wir abgelegt und kreuzen durch die Odermündung und über das Stettiner Haff sowie den Peene-Strom nach Wolgast, dem „Tor zur Insel Usedom“. Nach dem Mittagessen unternehmen wir den Ausflug „Usedom und seine Seebäder“. Während der Inselrundfahrt auf Usedom besuchen wir die bekannten Kaiserbäder Ahlbeck und Heringsdorf. Gegen Abend Rückkehr zum Schiff. Auch hier ist für eine ruhige Nacht gesorgt, da das Schiff über Nacht am Anleger vertäut bleibt.
5. Tag: Rügen – Stralsund
Nach dem frühen Ablegen erreichen wir bereits während des Frühstücks den Hafen Lauterbach auf Rügen. Anschließend geht es nach Binz mit seiner eindrucksvollen Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert. Die Strandpromenade des Ostseebades ist geprägt von kleinen Holzvillen mit Veranden, Erkern und Türmchen. Sellin und Göhren gehören, neben Binz, ebenfalls zum Triumvirat der drei „großen“ Ostseebäder auf Rügen. Nach dem Mittagessen an Bord kreuzt das Schiff durch den Strelasund nach Stralsund. Ankunft am Nachmittag, so dass wir während eines etwa zweistündigen Stadtrundganges die reizvolle Altstadt der altehrwürdigen Hansestadt mit dem berühmten Rathaus, den Klosteranlagen, Befestigungswerken und Bürgerhäusern und natürlich der St. Nikolaikirche entdecken. Je nach Liegeplatz haben Sie nach dem Abendessen noch die Möglichkeit zu einem freien Landgang.
6. Tag: Zingst – Rügen
Noch vor dem Frühstück kreuzt das Schiff bereits durch die Boddenlandschaft entlang der Küste und erreicht am Vormittag Zingst auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Es folgt eine erholsame Rundfahrt über die landschaftlich äußerst reizvolle Halbinsel. Besuch der kirchlichen Erholungsstätte der Berliner Stadtmission „Zingsthof“, wo in der Bonhoeffer-Kapelle an Dietrich Bonhoeffer erinnert wird, der hier in den 1930er Jahren zweimal weilte. Am Nachmittag legen wir wieder ab und kreuzen entlang der Westküste Rügens bis zum nächsten Übernachtungshafen Wittower Fähre im Norden der Insel.
7. Tag: Rügen – Hiddensee
Am Vormittag Besuch am Kap Arkona im äußersten Norden der Insel mit dem
46 m hohen Leuchtturm und Fahrt mit der örtlichen „Bimmelbahn“. Anschließend geht es zur Kreidesteilküste Stubbenkammer mit dem 117 Meter hohen „Königsstuhl“. Rückkehr auf das Schiff zum späten Mittagessen. Nach dem Ablegen gegen 15.00 Uhr erreichen wir am späten Nachmittag Vitte, den Hauptort der Insel Hiddensee. Gemütlicher Ausflug mit Pferdekutschen durch die herbschöne (autofreie!) Landschaft zum Dorf Kloster.
8. Tag: Stralsund – Rückreise
Nach dem Ablegen am frühen Morgen erreicht MS Sans Souci wieder Stralsund. Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Programmänderungen aus technischen Gründen sind möglich. Fahrplanänderungen des Schiffes bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern. Dies gilt auch bei etwaigen Schiffsdefekten.
Reisetermine
Leistungen
Kreuzfahrt in der gewählten Kabinenkategorie
Vollpension an Bord, beginnend mit Abendessen am Ankunftstag und endend mit Frühstück am Tag der Ausschiffung
Reiseleitung und Betreuung durch Biblische Reisen: PD. Dr. Ludger Feldmann, Köln Matthias Heinrich M.A., Berlin Dr. Barbara Kaiser, Heidelberg
Die im Jahr 2000 in Dienst gestellte „Sans Souci“ fährt unter deutscher Flagge und der deutsche Kapitän ist gleichzeitig der Eigner dieses kleinen, aber feinen Schiffes. Es verfügt über insgesamt 40 Kabinen, die sich auf das Hauptdeck und das Oberdeck verteilen. Alle etwa 11-12 qm großen Kabinen sind Außenkabinen und mit zwei nebeneinander stehenden Unterbetten, individuell regulierbarer Klimaanlage, Haartrockner, TV und Dusche/WC ausgestattet. Tagsüber werden die Kabinen in einen gemütlichen Wohnraum verwandelt. Auf dem Hauptdeck befindet sich der elegant ausgestattete Speisesaal, in dem alle Passagiere gleichzeitig Platz finden. Ein Fahrstuhl verbindet Haupt- und Oberdeck, auf dem sich im vorderen Teil der schöne Panoramasalon mit Bar befindet. Zur Freizeitgestaltung stehen eine kleine Bibliothek sowie natürlich ein weitläufiges Sonnendeck zur Verfügung. Zahlungen sind mit Master-/Visa-Card mit Geheimzahl oder bar möglich.
Anreise
Gern reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer für die Nacht vor oder nach der Reise. Auch Ihre individuelle An- bzw. Rückreise mit der Bahn können Sie bei uns buchen.
Reisedokumente Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Zuschlag für Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung: € 450,– (begrenzte Verfügbarkeit!)
Mindestteilnehmerzahl, die bis 3 Wochen vor der Reise erreicht sein muss: Kreuzfahrt: 60 Passagiere / Bustransfers und Ausflüge: 20 Personen pro Bus.