Ungarn bietet mehr als nur die pulsierende Metropole Budapest und den Plattensee. So laden wir Sie ein, bei unserer Rundreise durch das Land der Magyaren auch durch die große Tiefebene mit der einmaligen Puszta nach Pécs, der Kulturhauptstadt 2010, zu reisen. Jahrhundertelange Türkenherrschaft und die Wiedervereinigung Ungarns im Habsburgerreich haben bis heute noch sichtbare Spuren in Kultur und Architektur hinterlassen. Die schmackhafte ungarische Küche mit ihren hervorragenden Weinen rundet unsere Reise mit kulinarischen Genüssen ab.
1. Tag: Flug nach Budapest
Lufthansa-Linienflug vom gewünschten deutschen Flughafen nach Budapest. Ankunft gegen Mittag und Transfer zum Hotel, unserem Standort für zwei Übernachtungen. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir am Nachmittag die interessantesten Sehenswürdigkeiten der durch die Donau geteilten Hauptstadt Ungarns. Im Stadtteil Pest sehen wir den Heldenplatz, die Staatsoper, das Parlamentsgebäude und die Markthalle. Über die Donau fahren wir nach Buda zum Burgviertel mit der Matthiaskirche. Von der Fischerbastei und dem Gellértberg bietet sich eine herrliche Aussicht. Nach dem Abendessen klingt der Tag bei einer Schifffahrt auf der Donau aus.
2. Tag: Das Donauknie
Am Vormittag fahren wir in das nahe gelegene Künstlerstädtchen Szentendre. Nach einem Spaziergang durch die schmalen Gassen besuchen wir die Keramikausstellung der Margit Kovács-Sammlung. Anschließend Weiterfahrt nach Visegrád. Die mittelalterliche Burgruine bietet eine einmalige Panoramaaussicht auf das Donauknie. Am Nachmittag besuchen wir Esztergom, wo wir den gewaltigen Dom mit seiner imposanten Kuppel, die reiche Schatzkammer und die Krypta von Kardinal Mindszenty besichtigen. Zum Abendessen werden wir in einem typisch ungarischen Restaurant mit Zigeunermusik und Folkloreshow erwartet.
3. Tag: Sissi-Impressionen und die Puszta
Wir verlassen Budapest und fahren nach Gödöllö, wo wir das größte Barockbauwerk Ungarns besichtigen. In den Zeiten der k.u.k.-Monarchie wurde das Schloss Kaiserin Elisabeth geschenkt und von ihr als Sommerresidenz genutzt. Weiterfahrt nach Kecskemét, das durch einige hervorragende Jugendstilbauwerke besticht. Nach einem Empfang im imposanten Rathaus besuchen wir das ehemalige Franziskanerkloster, in dem das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Musikpädagogische Institut zu Ehren Zoltán Kodálys untergebracht ist. Weiter geht es in die endlose Weite der Puszta mit ihrer naturgeschützten Landschaft. Nach dem Besuch einer Pferdevorführung erreichen wir am Abend Pécs, unseren Standort für zwei Nächte.
4. Tag: Pécs
Mit ihren zahlreichen Baudenkmälern und begünstigt durch das Klima verströmt die Kulturhauptstadt des Jahres 2010 eine fast mediterrane Atmosphäre. Bei einem Stadtrundgang sehen wir u.a. den mittelalterlichen Marktplatz Széchenyi mit der ehemaligen Hauptmoschee und der Dreifaltigkeitssäule, den Dombezirk mit dem viertürmigen Dom und seinen altchristlichen, mit Wandmalereien geschmückten Grabkammern. Am Nachmittag Freizeit für individuelle Unternehmungen. Besuchen Sie das Zsolnay Porzellanmuseum oder das Vasarely-Museum. Abendessen in einem Restaurant in der Pécser Fußgängerzone, unweit vom Hotel.
5. Tag: An den Plattensee
Wir verlassen Pécs und fahren nach Kaposvár, wo wir einen Rundgang durch die sehenswerte Innenstadt unternehmen. Am Nachmittag erreichen wir Keszthely am Plattensee, dem größten See West- und Mitteleuropas. Wir besichtigen das großzügige Festetics-Schloss. Zum Abendessen werden wir in einer Csárda, einem typisch ungarischen Gasthof, erwartet. Zwei Übernachtungen in Héviz.
6. Tag: Das Plattensee-Oberland
Erstes Ziel unserer Fahrt entlang des Plattensees ist Herend, wo wir die Porzellanmanufaktur des 1826 gleichnamig gegründeten Unternehmens besichtigen. Anschließend erkunden wir die alte Bischofsstadt Veszprém, die Stadt der Königinnen. Nach einer Stadtrundfahrt führt ein Rundgang durch das idyllische Burgviertel mit dem St. Michaelsdom. Von hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Stadt und die Umgebung.
7. Tag: Tihany und Heimreise
Auf unserer Rückreise nach Budapest machen wir einen Abstecher zur Halbinsel Tihany. Bereits von weitem sehen wir die Fassadentürme der Benediktinerabtei. Die zum Echo-Hügel führende Pisky-Promenade bietet den wohl schönsten Blick auf den Plattensee. Anschließend besuchen wir den traditionsreichen Kurort Balatonfüred, bekannt durch seine heilenden Quellen, und spazieren auf der von Platanen gesäumten Strandpromenade. Rückfahrt zum Budapester Flughafen und Rückflug zu den Ausgangsflughäfen.
Reisetermine
Leistungen
Lufthansa-Linienflug (LH) nach Budapest und zurück
Transfers und Ausflüge in klimatisiertem Reisebus
Schifffahrt auf der Donau
Übernachtung in guten 3- bis 4-Sterne-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche/WC
Halbpension mit Frühstück und Abendessen, teilweise in Spezialitätenrestaurants
Besichtigungen und Führungen wie beschrieben
Programmgemäße Eintrittsgelder
Reiseleitung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
Hinweis: Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit einen eigenen gewünschten Abflughafen zu benennen.