Im Dezember erstrahlt eine der schönsten Altstädte Deutschlands im vorweihnachtlichen Glanz und lädt seine Besucher ein zu einer Zeitreise durch Architektur und Kunst, Musik und Literatur.
1. Tag: Fahrt nach Lübeck
Fahrt ab Koblenz gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Bonn, Köln, Düsseldorf und Dortmund. Vorbei an Hannover erreichen wir am Abend die Hafen- und Hansestadt Lübeck. Wir wohnen im Ringhotel Friederikenhof, einem historischen Gutshof im ländlichen Süden der Stadt. Hier verbindet sich stilvolle Gastlichkeit mit norddeutscher Gemütlichkeit.
2. Tag: Die mittelalterliche Hansestadt
Am Vormittag Besuch des Holstentores, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die Dauerausstellung „Die Macht des Handels“ vermittelt uns einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Hanse. Anschließend Rundgang durch die auf einer Insel liegende Altstadt, deren backsteingotische Architekturschätze seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Wir sehen alte Kaufmanns- und Speicherhäuser und den romanischen Dom, die Kirche St. Jakobi und das Heiligen-Geist-Hospital. Sehenswert ist auch das historische Rathaus. In der Mittagspause bietet sich die Gelegenheit, in der ehrwürdigen Schiffergesellschaft zu speisen. Nachmittags besichtigen wir mit der gotischen Marienkirche die drittgrößte Kirche Deutschlands und hören bei einer Vorführung den Klang der gewaltigen Orgel.
3. Tag: Buddenbrooks und Brahms
Zum Auftakt des Tages besichtigen wir das Buddenbrook-Haus. Bei einer literarischen Führung durch die Sammlungen werden Auszüge aus den Werken Thomas Manns vorgetragen. Anschließend Besuch des St. Annen-Museums in den Räumen des gleichnamigen Klosters, das 1502 zur Unterbringung der unverheirateten Töchter Lübecker Kaufleute gegründet wurde. Wir sehen die bedeutendste Sammlung mittelalterlicher Schnitzaltäre norddeutscher Prägung. Am Nachmittag besuchen wir das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. Die Räume der klassizistischen Villa Eschenburg beherbergen eine sehenswerte Sammlung, zeigen die Rekonstruktion von Brahms’ Wiener Musikzimmer. Ein kleines Klavierkonzert rundet die Besichtigung ab. Anschließend freie Zeit. Gelegenheit zum Besuch der Löwenapotheke oder des Niederegger Marzipan-Salons. An den Vorabenden der Adventssonntage finden in vielen Kirchen Instrumental- und Orgelkonzerte statt. Gerne informiert die Reiseleitung über das aktuelle Programm.
4. Tag: Die Hansestadt Wismar
Bei einem Ausflug erkunden wir die nahegelegene Hansestadt Wismar. Wir sehen das klassizistische Rathaus, bewundern die Renaissance-Fassade des Schabbelhauses und bummeln durch die Krämerstraße. Die backsteingotische Nikolaikirche besitzt eines der höchsten Kirchenschiffe Deutschlands und beeindruckt durch ihre elegante Schlichtheit. Spaziergang durch den alten Hafen und anschließend Rückfahrt nach Lübeck. Am Nachmittag laden die Weihnachtsmärkte im historischen Zentrum zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert sind der „Märchenwald“ an der Marienkirche und der Kunsthandwerkermarkt in der St. Petri-Kirche, wo jeder Markttag mit einer besinnlichen Abendandacht und Orgelmusik ausklingt.
5. Tag: Heimreise
Rückfahrt vorbei an Bremen.
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im Komfort-Reisebus
Stadtbesichtigungen und Ausflug nach Wismar inkl. Eintrittsgeldern wie beschrieben
Orgelvorführung in der Marienkirche und Klavierkonzert im Brahms-Institut
Übernachtung in Doppelzimmern mit Bad und/oder Dusche, WC
Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen
Reiseleitung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Unser Standorthotel
Das Ringhotel Friederikenhof liegt im Stadtteil Lübeck-Oberbüssau im ländlich-ruhigen Süden der Hansestadt. Mit viel Liebe zum Detail und Rücksicht auf das historische Ambiente wurde der ehemalige Gutshof vor wenigen Jahren in ein komfortables Hotel umgebaut. Zu den Einrichtungen des harmonisch ausgestatteten Hauses gehören ein gemütliches Restaurant im norddeutschen Landhausstil, Bar und ein Wellness-Bereich mit Sauna. Die geschmackvoll und individuell eingerichteten Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Sat-TV, Telefon und Minibar.