Die Halbinsel Sinai ist ein Land der Gotteserfahrung. Hier kniete Moses vor dem brennenden Dornbusch, empfing die Gesetzestafeln und führte sein Volk zum Gelobten Land. Wir folgen diesen Spuren und besuchen die biblischen Stätten in Galiläa. Höhepunkt ist Jerusalem, die heilige Stadt dreier Weltreligionen.
Sonnenaufgang auf dem Mosesberg
Ramonkrater – faszinierende Steinwüste
Das Leben Jesu in Galiläa und Jerusalem
November-Reise mit geistlicher Begleitung
REISEPLUS: Pilgern
1. Tag: Flug nach Tel Aviv
Lufthansa- oder Swiss-Linienflug vom gewünschten deutschen Flughafen über Frankfurt, München oder Zürich nach Tel Aviv oder Air Berlin-Flug von Düsseldorf nach Tel Aviv. Begrüßung durch unseren israelischen Reiseleiter. Fahrt mit dem Reisebus Richtung Süden zur Wüstenstadt Arad. Eine Übernachtung.
2. Tag: Wüstenlandschaft Negev
Von Arad geht es über Sede Boqer zur Ruinenstadt Avedat, in nabatäischer Zeit bedeutender Umschlagplatz an der Karawanenstraße von Petra nach Gaza. Wanderung zur Quelle Ein Avedat, hier entspringt der Nahal Zin, längster Fluss des Negev. Mizpe Ramon liegt am Rand des größten Kraters des Negev, der einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte gibt. Weiter Richtung Süden nach Eilat, zur israelisch-ägyptischen Grenze und entlang des Roten Meers in den Zentralsinai nach St. Katharina. Eine Übernachtung.
3. Tag: Der Mosesberg
In der Nacht beginnt der Aufstieg auf den 2285 m hohen Moses-Berg, Ort der Gottesbegegnung, wo Moses die Zehn Gebote empfangen hat. Über den Kamelweg erreichen wir den Gipfel vor Sonnenaufgang und genießen die herrliche Aussicht, wenn die Sonne über den Sinai-Hügeln aufgeht. Abstieg nach St. Katharina. Nach dem Frühstück Besuch des Katharinenklosters (UNESCO-Welterbe), das an der Stelle liegt, wo sich nach biblischer Überlieferung der brennende Dornbusch befand. Über Nuweiba geht es zurück nach Israel. Eine Übernachtung in Eilat und Gelegenheit zum Baden im Roten Meer.
4. Tag: Vom Roten Meer zum Toten Meer
Durch die Arava-Ebene geht es nordwärts zum Toten Meer. Gelegenheit zum Baden im stark salzhaltigen Wasser des tiefstgelegenen Binnensees der Erde. Am Nachmittag Auffahrt zur Bergfestung Massada mit eindrucksvollen Ruinen aus der Zeit Herodes des Großen. Eine Übernachtung im Kibbuz Kalia oder Ein Gedi.
5. Tag: Vom Toten Meer zum See Gennesaret
Am Rande des Toten Meers liegt Qumran, der Fundort der legendären Schriftrollen. Wir fahren durch den Jordangraben, besuchen die Taufstelle Jesu und kommen nach Galiläa zum Berg Tabor, Ort der Verklärung Jesu. Mit Taxen fahren wir auf den 600 m hohen, kuppelförmigen Berg und besuchen die Verklärungsbasilika. Bezug des Kibbuz Hotel Ein Gev am Ostufer des Sees Gennesaret für zwei Übernachtungen.
6. Tag: Am See Gennesaret
Bootsfahrt auf dem See Gennesaret zum Westufer des Sees. Wir besuchen das Ausgrabungsgelände des neutestamentlichen Kafarnaums und die Kirche auf dem Berg der Seligpreisungen. Leichte Wanderung hinunter zum See Gennesaret nach Tabgha mit der Primatskapelle und der Brotvermehrungskirche. Am Nachmittag erreichen wir Kafr Kana, das an das Wunder auf der Hochzeit zu Kana erinnert. In Nazaret kommen wir zur Josefskirche, zum Marienbrunnen und zur großen Verkündigungskirche, erbaut über der Verkündigungsgrotte.
7. Tag: Von Galiläa nach Jerusalem
Durch die Jesreel-Ebene erreichen wir Caesarea Marittima, von Herodes erbaut und Sitz der römischen Prokuratoren. Rundgang durch das Ausgrabungsgelände mit den Überresten der Kreuzfahrerstadt. Durch das Hügelland Schefela kommen wir nach Jerusalem. Erstes Ziel ist der Ölberg, hier bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die Stadt. Wir sehen die Himmelfahrtskapelle, steigen hinab zum Garten Getsemani und besuchen auf diesem Weg die Paternosterkirche, die Kapelle Dominus Flevit und die Kirche der Nationen. Drei Übernachtungen in Jerusalem.
8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem
Unser Rundgang durch die Altstadt beginnt an der Klagemauer und führt – wenn möglich – auf den Tempelberg. Von dort geht es zur Kirche St. Anna mit den Betesda-Teichen. Dem Kreuzweg Jesu folgen wir auf der Via Dolorosa bis zur Grabeskirche. Am Nachmittag sehen wir auf dem Zionsberg den Abendmahlsaal, die Dormitio-Abtei, die Kirche St. Peter in Gallicantu und das Grab König Davids.
9. Tag: Neustadt Jerusalem – Betlehem
Fahrt nach Ein Karem, dem Geburtsort Johannes des Täufers, und Rundfahrt durch die Neustadt von Jerusalem. Wir sehen die Menorah vor der Knesset und kommen zum Israel-Museum mit dem Schrein des Buches und dem Holyland-Modell. Am Nachmittag Fahrt nach Betlehem, wo wir die Hirtenfelder, die Geburtskirche und die Katharinenkirche besuchen.
10. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Tel Aviv. Je nach Abflugzeit besuchen wir in Abu Gosh, einer der Emmaus-Stätten, die gut erhaltene Kreuzfahrerkirche. Rückflug mit Lufthansa, Swiss oder Air Berlin zu den Ausgangsflughäfen.
Sonnenaufgang auf dem Mosesberg
Ramonkrater – faszinierende Steinwüste
Das Leben Jesu in Galiläa und Jerusalem
November-Reise mit geistlicher Begleitung
REISEPLUS: Pilgern
Reisetermine
Leistungen
Lufthansa- (LH) oder Swiss- (LX) Linienflug oder Air Berlin (AB) -Flug nach Tel Aviv und zurück
Transfers, Rund- und Besichtigungsfahrten gemäß Programm
Kabelbahnfahrt Berg Massada, Taxifahrt Berg Tabor und Bootsfahrt auf dem See Gennesaret
Doppelzimmer mit Dusche/WC in guten Mittelklassehotels, in St. Katharina und Jerusalem in guten Gästehäusern
Halbpension
Eintrittsgelder
Reiseleitung und Führung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
Hinweis: Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit einen eigenen gewünschten Abflughafen zu benennen.
* Alle Preise pro Person
Sonnenaufgang auf dem Mosesberg
Ramonkrater – faszinierende Steinwüste
Das Leben Jesu in Galiläa und Jerusalem
November-Reise mit geistlicher Begleitung
REISEPLUS: Pilgern
Diözesanwallfahrt Paderborn
Termin 5. bis 14. November
Geistliche Leitung: Diözesanjugendseelsorger Stephan Schröder
Reisedokumente Reisepass, der bei Reiseende mindestens noch 6 Monate gültig sein muss. Visum für Israel nur für Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind. Die örtlichen Grenzgebühren an der israelisch-ägyptischen Grenze von zurzeit ca. 45,– US-Dollar sind in den Reisekosten nicht enthalten und müssen vor Ort entrichtet werden.