Zusammen mit dem Magazin „stadtgottes“ der Steyler Missionare bieten wir eine Heilig-Land-Reise an, die außerhalb der Hochsaison liegt und bei der sich das klassische Pilgerprogramm über neun Reisetage erstreckt. Alle wichtigen Stationen auf dem Weg Jesu werden besucht. Vom See Gennesaret und Nazaret geht es ins judäische Bergland nach Betlehem und als Höhepunkt nach Jerusalem. Die Übernachtungen erfolgen in unseren bewährten guten Häusern in Ein Gev am See Gennesaret und in Jerusalem im schönen Gästehaus der Borromäerinnen.
1. Tag: Ankunft in Israel
Flug nach Tel Aviv. Am Flughafen empfängt uns der israelische Reiseleiter. Busfahrt nach Galiläa. Hotelbezug für die kommenden drei Nächte im Kibbutzhotel Ein Gev Holiday Village. > 150 km
2. Tag: Am See Gennesaret
Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Am nördlichen Ufer des Sees liegen einige der wichtigsten Orte des öffentlichen Wirkens Jesu. Zuerst kommen wir zum Berg der Seligpreisungen, wo sich ein großartiger Blick über den See bietet. Dann besuchen wir die Brotvermehrungskirche mit dem berühmten Brot- und Fisch-Mosaik aus dem 5. Jahrhundert. Die Mittagspause verbringen wir in einem Restaurant am Seeufer. Dann erkunden wir Kafarnaum. Nachdem Jesus seine Heimatstadt Nazaret verlassen hatte, wohnte er hier vermutlich im Haus des Simon, der später Petrus genannt wurde. Wir sehen Häuser und Gassen aus römischer Zeit, die Synagoge und das „Haus des Petrus“ aus byzantinischer Zeit. > 50 km
3. Tag: Kana und Nazaret
Die kleine Stadt Kafr Kana mit der Franziskanerkirche erinnert an das Wunder auf der Hochzeit zu Kana. In Nazaret verbrachte Jesu die längste Zeit seines Lebens. Wir kommen zur Verkündigungskirche, die im Innern die Verkündigungsgrotte birgt. Die benachbarte Josefskirche markiert die Stelle, an der die Tradition Wohnhaus und Werkstatt Josefs annimmt. In der orthodoxen Gabrielskirche liegt der Zugang zur Brunnenkapelle, der einzigen Quelle Nazarets. Am frühen Nachmittag Rückkehr zum Hotel und freie Zeit am See. > 110 km
4. Tag: Von Galiläa hinauf nach Jerusalem
Wir verlassen den See Gennesaret und fahren zum Berg Tabor. Auf dem kuppelförmigen Berg am Rande der Jesreel-Ebene besuchen wir die Verklärungsbasilika. Dann erreichen wir den Jordangraben und folgen dem Fluss Richtung Süden. In der Nähe von Jericho besuchen wir die Taufstelle Qasr al-Yahud, die heute als der wahrscheinlichste Ort der Taufe Jesu gilt. Von dort fahren wir hinauf in die judäischen Berge, unterwegs erreichen wir einen Aussichtspunkt, der einen schönen Blick auf das Georgs-Kloster im Wadi Kelt bietet. Am frühen Nachmittag erreichen wir Jerusalem und können uns für die folgenden fünf Übernachtungen im St. Charles Hospiz einrichten. > 210 km
5. Tag: Vom Ölberg zur Altstadt
Am Vormittag fahren wir zum Ölberg, von wo sich ein eindrucksvoller Blick auf die Altstadt bietet. Wir sehen die Himmelfahrtskapelle, die Paternosterkirche und die Kapelle Dominus Flevit und steigen hinab zum Garten Getsemani mit der Kirche der Nationen. Nach der Mittagspause gelangen wir durch das Stephanstor in die Altstadt und kommen zur Kreuzfahrerkirche St. Anna mit den Betesda Teichen. Dann folgen wir der Via Dolorosa, dem Kreuzweg Jesu, bis zur Auferstehungs- oder Grabeskirche. Die wichtigste Kirche der Christenheit umschließt den Golgotafelsen, die Stätte der Kreuzigung Jesu, und das leere Grab des Auferstandenen.
6. Tag: Tempelberg und Zionsberg
Am Morgen kommen wir zuerst zur Klagemauer, dem letzten Relikt des einstigen Tempels und größten Heiligtum der Juden, und dann zum Tempelplatz mit dem Felsendom und der Al-Aqsa-Moschee. Auf dem Zionsberg sehen wir das Grab König Davids und die christlichen Stätten Abendmahlsaal, Dormitio-Abtei und die benachbarte Kirche St. Peter in Gallicantu. Der Rest des Tages ist frei zur individuellen Gestaltung.
7. Tag: Qumran, Massada und das Tote Meer
Ein schöner Tagesausflug führt zum Toten Meer, das ca. 400 m unter dem Meeresspiegel liegt. Zuerst besuchen wir Qumran, den Fundort der legendären Schriftrollen der Essener. Dann kommen wir nach Massada und fahren mit der Kabelbahn hinauf auf das Bergplateau. Wir sehen die eindrucksvollen Überreste des letzten Bollwerks der Juden gegen die römische Besatzung. Nach der Mittagspause haben wir dann Gelegenheit zu einem entspannenden Bad im warmen und stark salzhaltigen Wasser des Toten Meeres, des tiefstgelegenen Binnensees der Erde. > 200 km
8. Tag: Betlehem und Ein Karem
Am Morgen Fahrt nach Betlehem. Zuerst besuchen wir die Hirtenfelder, dann geht es weiter ins Zentrum von Betlehem. Hier erhebt sich die ehrwürdige Geburtskirche mit der Geburtsgrotte, außerdem die Katharinenkirche der Franziskaner, erbaut über einem Kloster aus der Kreuzfahrerzeit. Unweit davon liegt die Milchgrotte. Nach der Mittagspause kommen wir nach Ein Karem, dem Geburtsort Johannes des Täufers und Ort der Begegnung von Maria und Elisabeth. Wir sehen die Johanneskirche und die Kirche der Heimsuchung. Am frühen Nachmittag Rückkehr zum Gästehaus. Nach dem Abendessen gemeinsamer Abschiedsabend.
9. Tag: Abschied in Emmaus und Rückflug
Wir reisen ab von Jerusalem und besuchen in Abu Gosh das Kloster mit der Kreuzfahrerkirche. Es ist eine der Stellen, an der das biblische Emmaus lokalisiert wird. Rückflug von Tel Aviv zu den Ausgangsflughäfen. > 70 km
Reisetermine
Leistungen
Linienflug mit Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft über Frankfurt bzw. München, Wien oder Zürich nach Tel Aviv und zurück
Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC im Kibbutzhotel Ein Gev Holiday Village am See Gennesaret und im St. Charles Hospiz in Jerusalem
Halbpension
Transfers, Rund- und Besichtigungsfahrten
Bootsfahrt auf dem See Gennesaret, Taxifahrt auf den Berg Tabor
Eintrittsgelder
Reiseleitung und Führung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
Hinweis: Bei der Anmeldung besteht die Möglichkeit einen eigenen gewünschten Zustieg zu benennen.
* Alle Preise pro Person
Unsere Unterkünfte
Am See Gennesaret wohnen wir im Kibbutzhotel Ein Gev Holiday Village. Es liegt ruhig und direkt am Ostufer des Sees. In Jerusalem ist das St. Charles Hospiz reserviert. Das Gästehaus liegt in einer der schönsten Wohngegenden Jerusalems, etwa 20 Minuten zu Fuß von der Jerusalemer Altstadt entfernt.
Leserreise stadtgottes
Diese Reise führen wir als Leserreise für das monatlich erscheinende Magazin „stadtgottes“ der Steyler Missionare durch.