Nach der Ankunft Transfer zum Hafen, wo uns die Crew der MS Brahms willkommen heißt. Nach der Einschiffung gegen 16.30 Uhr Freizeit für individuelle Unternehmungen. Genießen Sie die einladende Atmosphäre an Bord bei einem Kaffee im Salon oder unternehmen Sie einen kleinen Landgang. Bei einem Begrüßungscocktail stimmen wir uns am Abend auf eine abwechslungsreiche Reise ein. Nach dem Abendessen empfiehlt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Danzig.
In den frühen Morgenstunden legt MS Brahms ab. Der Weg führt durch das ehemalige Flussdelta von Weichsel und Nogat, das zur polnischen Bernsteinküste gehört und bereits im 16. Jahrhundert von niederländischen Bauern und Kolonisten entwässert und kultiviert wurde. Wir genießen herrliche Ausblicke auf die vorbeiziehende Natur, in der sich Misch- und Buchenwälder mit malerischen Städten und kleinen Fischersiedlungen abwechseln. Am Nachmittag erreichen wir Tolkemit am Frischen Haff und unternehmen einen Ausflug nach Frauenburg im historischen Ermland. Wir besuchen den gotischen Dom und kommen in den Genuss eines klangvollen Orgelkonzertes. Vom Domhügel bietet sich ein eindrucksvoller Blick über das Haff. Berühmtester Bewohner der Stadt war der Domherr Nikolaus Kopernikus, der in Frauenburg sein Lebenswerk schuf und seine weltbewegenden Entdeckungen zum Sonnensystem machte. Beim Besuch des Kopernikus-Museums wird an das Leben und Wirken des berühmten Astronomen erinnert. In der Nacht liegt unser Schiff in Tolkemit.
Am frühen Morgen setzen wir unsere Reise über das Frische Haff fort, das durch eine 70 km lange und bis zu 2 km breite Halbinsel, die Frische Nehrung, von der Ostsee getrennt ist. Im Jahr 1985 wurde das Gebiet, das zahlreichen Seevögeln als Nistplatz dient, zum Landschaftspark erklärt. Mitten durch das Haff verläuft die Grenze zwischen Polen und der russischen Exklave um Kaliningrad, der ostpreußischen Stadt Königsberg, die wir gegen 14 Uhr über den Fluss Pregel erreichen. In ihrer mehr als 750 Jahre währenden Geschichte erlangte die Hansestadt große Bedeutung als Universitätsstadt und Krönungsstätte der preußischen Könige. Darüber hinaus ist Königsberg auch Geburtsort des Philosophen Immanuel Kant. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mit dem backsteingotischen Dom besuchen wir das bedeutendste Bauwerk der Stadt, das mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde. Die kirchliche und kulturelle Begegnungsstätte gilt gleichzeitig als Zeichen der Aussöhnung zwischen Deutschen und Russen. Am Abend erleben wir die Kulturtradition der Stadt beim Besuch eines klassischen Konzertes.
Bei einem Tagesausflug erkunden wir die Kurische Nehrung. Die landschaftlich besonders schöne Landzunge mit ihren Dünen aus herrlich weißem Sand gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Nach einem Rundgang durch das traditionsreiche Ostseebad Rauschen besuchen wir die berühmte Vogelwarte von Rossitten, die bereits im Jahr 1901 gegründet wurde. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter an die Grenze zu Litauen und genießen von der gewaltigen Sanddüne Epha einen herrlichen Panoramablick auf die Ostsee und ihre typischen Landschaften. Nach dem Abendessen im Restaurant der MS Brahms genießen wir zum Ausklang des Tages die Darbietung einer russischen Folklore-Gruppe.
In den frühen Morgenstunden legt MS Brahms in Königsberg ab, passiert noch einmal das Frische Haff und nimmt Kurs auf die heute unter dem polnischen Namen Elblag bekannte Stadt Elbing, die wir in der Mittagszeit erreichen. Von hier aus führt ein Ausflug zur mittelalterlichen Marienburg, die über dem gleichnamigen Städtchen thront und wichtiges Zentrum des Deutschen Ordens war. Bei einem Rundgang durch die mächtigen Festungsanlagen besuchen wir den Hochmeisterpalast und weitere backsteingotische Gebäudeteile. Den berühmtesten Blick auf das von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützte Ensemble bietet sich von der Nogat-Brücke. Bei einem abendlichen Stadtrundgang durch Elbing entdecken wir beeindruckende Kirchbauten und sehen das Markttor, das Bestandteil der mächtigen Stadtmauer war. Nach einer umfangreichen Restaurierung erstrahlt der geschichtsträchtige Altstadtkern mit seinen stolzen Bürgerhäusern heute fast wieder komplett in altem Glanz. In der Nacht liegt unser Schiff in Elbing
Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zum Oberländischen Kanal, der mehrere Gewässer und Städte mit dem Frischen Haff verbindet. Mit dem Bau des Kanals sollte der Transport von Holz erleichtert werden. Auf geneigten Ebenen werden Schiffe auf Schienen über Land gezogen, um sie zum nächsten See zu befördern. Heute ist dieses Schauspiel vor allem eine touristische Attraktion. Nach unserer Rückkehr nach Elbing legt MS Brahms gegen Mittag ab und nimmt nun wieder Kurs auf Danzig, das wir in den Abendstunden erreichen.
Bei einem Stadtrundgang erleben wir den Zauber der Hanse- und Handelsstadt Danzig. Wir spazieren durch die mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaute Altstadt und sehen die wertvollen Bauwerke entlang der Langgasse und am Langen Markt. Vor dem Artushof, einem der vielen Kaufmannshäuser, steht der berühmte Neptunbrunnen, der wie das Krantor, das eines der größten erhaltenen Hebewerke aus dem Mittelalter ist, zu den Wahrzeichen der Stadt zählt. Kunstvoll verzierte Patrizierhäuser schmücken auch die Frauengasse, an deren Ende sich die Marienkirche erhebt. Das größte Gotteshaus im Ostseeraum ist gleichzeitig die größte Backsteinkirche Europas. Die astronomische Uhr stammt aus dem 15. Jahrhundert und zählt bis heute zu den faszinierendsten Uhren der Welt. Ein Ausflug führt in das nahe gelegene Oliva, wo wir die mittelalterliche Kathedrale mit ihrem Sternengewölbe und der imposanten Rokoko-Orgel besichtigen. Am Nachmittag Freizeit für individuelle Unternehmungen.
Nach dem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Nach der Ausschiffung Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Einzelkabinen sind Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung.
Ab allen weiteren deutschen Flughäfen, die von Lufthansa bedient werden, gilt der Preis ab Frankfurt.
Liebe Reisegäste, leider standen die verbindlichen Preise für diese außergewöhnliche und beliebte Flussreise zur Drucklegung des Katalogs noch nicht fest. Lassen Sie sich aber schon jetzt für einen Reisetermin vormerken und profitieren Sie von unseren attraktiven Frühbucherkonditionen. Ein kurzer Anruft genügt – gerne notieren wir Ihre Kontaktdaten und informieren Sie ab Anfang August exklusiv über Preise und Konditionen.