Gepflegtes Standorthotel im Winzerstädtchen Obernai
Die Kulturstädte Straßburg und Colmar
Kulinarische Spezialitäten aus der elsässischen Küche
6-tägige Busreise ab 999,- €
„Idyllische Weindörfer und romanische Klöster, mittelalterliche Städte und traumhaft angelegte Gärten erzählen von der alten Tradition und Geschichte einer Region im Herzen Europas.“
Gepflegtes Standorthotel im Winzerstädtchen Obernai
Die Kulturstädte Straßburg und Colmar
Kulinarische Spezialitäten aus der elsässischen Küche
1. Tag: Willkommen im Elsass
Fahrt von Düsseldorf gegen 7 Uhr mit Zustiegen in Köln, Bonn, Koblenz und Mannheim. Informieren Sie sich über bequeme und kostenlose Anreisemöglichkeiten im Verkehrsverbund von Dortmund, Essen und vielen anderen Städten in NRW. Vorbei an Straßburg erreichen wir am Nachmittag unser Standorthotel in Obernai, wo Sie Ihre Reiseleitung begrüßt. Nach dem Bezug der Zimmer führt ein gemeinsamer Spaziergang durch die malerischen Gassen des beschaulichen Winzerstädtchens. Zum Abschluss des Tages werden wir in einem Restaurant in der Altstadt zum Abendessen erwartet. 500 km
2. Tag: Am Fuße des Odilienberges
Zum Auftakt unseres Ausflugs besuchen wir die weitläufige Parkanlage der Domaine de Léonardsau bei Boersch. Harmonisch gruppieren sich Elemente französischer, italienischer und japanischer Gartenbaukunst um ein herrschaft-liches Anwesen aus dem 19. Jh. Anschließend besuchen wir das Kloster Ste. Odile auf dem Odilienberg bei Obernai. Die berühmte Klosteranlage wurde bereits im 7. Jh. gegründet und gilt als die bedeutendste Wallfahrtsstätte im Elsass. Von der Terrasse bietet sich ein herrlicher Panorama-blick in das Rheintal und auf die Ausläufer der Vogesen. Zum Abschluss des Tages spazieren wir durch die Gärten der Domaine Windeck bei Ottrott, einem englischen Landschaftspark im Stil des 19. Jh. 35 km
3. Tag: Die Europastadt Straßburg
An einem Schnittpunkt europäischer Kunst- und Geistesgeschichte liegt die europäische Metropole Straßburg, die ihre erste große Blüte im Mittelalter erlebte. In dieser Zeit entstand das gotische Münster, eine herausragende Architekturleistung des Abendlandes. Nach einer ausführlichen Besichtigung führt ein Rundgang durch das histo-rische Zentrum. Wir sehen die Kirchen St. Thomas und St. Pierre-le-Jeune, bewundern alte Fachwerkhäuser und spazieren durch die verwinkelten Gassen des ehemaligen Gerberviertels „Petite France”. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Am Nachmittag besuchen wir den Botanischen Garten der Universität. Der 1884 gegründete Garten ist eine grüne Oase inmitten der Stadt und beherbergt eine Vielzahl seltener Pflanzen und Bäume. Bevor wir nach Obernai zurückfahren, erwartet uns eine kulinarische Spezialität des Elsass. In einem traditions-reichen Restaurant genießen wir eine deftige Sauerkrautplatte. 65 km
4. Tag: Traumhafte Gärten
Am Vormittag besuchen wir den Park von Schloss Kolbsheim. Die kunstvollen Gärten im französischen Stil sind terrassenförmig angelegt und bieten einen herrlichen Panoramablick bis zu den Vogesen. Anschließend fahren wir weiter nach Saverne. Das Stadtzentrum wird beherrscht vom mächtigen Schloss der Familie Rohan. Nach einem Rundgang besuchen wir den Botanischen Garten und den vor mehr als einhundert Jahren angelegten Garten La Rosaire. Mit viel Engagement pflegt die „Gesellschaft der Rosenfreunde“ den zweitgrößten Rosengarten Frankreichs mit mehr als 8.500 Rosenstöcken und 550 verschiedenen Sorten. Zum Abschluss werden wir mit Tee und Rosenkuchen verwöhnt. Auf unserer Rückfahrt halten wir in Altorf und werfen einen Blick in die Klostergärten der Abtei St. Cyriaque. 95 km
5. Tag: Colmar und die Weinstraße
Die Altstadt von Colmar besitzt ein charmantes Ensemble aus historischen Bauwerken, pittoresken Gassen und einladenden Plätzen. Bei einem Spaziergang besuchen wir die Dominikanerkirche, sehen die frühgotische Kirche St. Martin und die verschachtelten Fachwerkhäuser im Stadtviertel „Klein-Venedig”. Mit dem Isenheimer Altar von Mathias Grünewald bewundern wir eines der berühmtesten Werke der deutschen Malerei. Anschließend Freizeit und Gelegenheit zu einer Kahnfahrt auf der Lauch. Nachmittags besuchen wir den Park von Schoppenwihr, eine englische Parklandschaft voller Romantik mit Teichen, seltenen Bäumen und blühenden Wiesen. Nach einer reizvollen Landschaftsfahrt auf der „Route des Vins“ genießen wir zum Ausklang unserer Reise ein Abendessen mit herzhaften Flammkuchen. 105 km
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es „Au Revoir“. Die Rückfahrt führt vorbei an Karlsruhe und durch die Pfalz. 500 km
Gepflegtes Standorthotel im Winzerstädtchen Obernai
Die Kulturstädte Straßburg und Colmar
Kulinarische Spezialitäten aus der elsässischen Küche
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im modernen Nichtraucher-Reisebus
ROTALA Studien-Reiseleitung
Ausflüge, Gartenbesuche und Besichtigungen inklusive Eintrittsgeldern wie beschrieben
Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer
Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen in ausgesuchten Restaurants
Im Rahmen der Halbpension zwei Abendessen mit elsässischen Spezialitäten wie beschrieben
Nachmittagstee mit Rosenkuchen in Saverne
Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Gepflegtes Standorthotel im Winzerstädtchen Obernai
Die Kulturstädte Straßburg und Colmar
Kulinarische Spezialitäten aus der elsässischen Küche
Ihr ***Standorthotel
Das Hotel Les Jardins d’Alaric liegt in einem Wohngebiet am Ortsrand des Winzerstädtchens Obernai. Das Zentrum erreichen Sie nach einem etwa 15-minütigen Spaziergang. Zu den Einrichtungen des Hotels gehören eine kleine Lounge mit Bar und ein Frühstücksraum mit herrlichem Blick in den gepflegten Garten mit alten Bäumen und Schwimmbad. Die Zimmer bieten Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, Sat-TV und WLAN-Internetanschluss.