Nach der Ankunft Empfang durch unsere Reiseleitung, Transfer zum Dnepr und Einschiffung auf MS Watutin. Am Abend erwartet uns der Kapitän zu einem Begrüßungscocktail.
Auf einer Rundfahrt entdecken wir die interessantesten Sehenswürdigkeiten des 1500 Jahre alten Kiews. Nachmittags besichtigen wir die prachtvolle Sophienkathedrale, die im Jahr 1037 im altrussisch- byzantinischen Stil erbaut wurde und mit herrlichen Mosaiken und Fresken ausgestattet ist. Am Abend bietet sich die Gelegenheit, den Lichterglanz der Stadt bei einem Bootsausflug auf dem Dnepr zu genießen.
Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zum Höhlenkloster, dem einstigen Zentrum der orthodoxen Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Nachmittags besteht die Gelegenheit zum Besuch eines Konzertes des Ukrainischen Nationalchores. Gegen 18 Uhr legt MS Watutin ab und unsere Flusskreuzfahrt beginnt.
Nach unseren Eindrücken aus Kiew genießen wir einen erholsamen Tag an Bord. An uns ziehen eindrucksvolle Landschaften mit steilen Felsen, weite Stauseen und oft noch unberührte Natur vorbei.
Am Morgen erreichen wir die Stadt Saporoschje, die im 18. Jahrhundert als Festung gegründet wurde. Bei einer Rundfahrt durch die Stadt besichtigen wir das Museum der Geschichte der Kosaken, das eindrucksvoll vom Leben und den Bräuchen der Bevölkerung erzählt. Eine Kosaken-Show mit temperamentvollen Reiterspielen, Tänzen und Gesang gibt uns anschließend einen Einblick in die lebensfrohe Kultur der Kosaken. Weiterreise am Nachmittag.
Weite Steppen, Gärten, Weinplantagen und endlose Weizenfelder prägen die Landschaft Tauriens. Am Morgen legt unser Schiff in Cherson an, einem wichtigen Hafen an der Mündung des Dnepr. Ein Bootsausflug führt durch enge Flussarme zur Fischerinsel. Anschließend setzen wir unsere Flussreise fort und fahren über das Schwarze Meer in Richtung Sewastopol.
Nach der Ankunft in Sewastopol unternehmen wir eine Rundfahrt durch die von Fürst Potemkin im 18. Jahrhundert gegründete Stadt. Anschließend Besichtigung der Ausgrabungen von Chersones, einer griechischen Kolonie aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Am Nachmittag empfiehlt sich ein fakultativer Ausflug in die ehemalige Hauptstadt der Krimtataren nach Bachtschissaraj mit dem Khan-Palast, einem imposanten Gebäudekomplex verschiedenster Baustile. Abends besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Show des berühmten Ensembles der Schwarzmeerflotte.
Am heutigen Tag empfiehlt sich die Teilnahme an einem fakultativen Tagesausflug entlang der mediterran anmutenden Schwarzmeerküste nach Jalta. Nach einem Fotohalt am berühmten „Schwalbennest“ unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und besuchen den Liwadija-Palast. Die einstige Sommerresidenz der Zaren war 1945 Schauplatz der Jalta-Konferenz. Am frühen Abend legt MS Watutin ab und fährt über das Schwarze Meer in Richtung Odessa.
Odessa, die im 18. Jahrhundert von Katharina der Großen angelegte Stadt, ist heute Heimat von über einer Million Einwohnern und bedeutendster Schwarzmeerhafen. Zahlreiche Strände, baumgesäumte Boulevards und schattige Parks laden zu einem Spaziergang ein. Nach unserer Ankunft gegen 13 Uhr führt uns eine gemeinsame Stadtrundfahrt zu den schönsten klassizistischen Prachtbauten der Stadt, so auch zum Opernhaus und zum Gouverneurspalast. Sehenswert sind auch die Potemkin-Treppe und die Uspenski-Kathedrale. Anschließend Freizeit und Gelegenheit zum Besuch des „Museums der Schönen Künste“ mit einer interessanten Sammlung an Kunstwerken aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Am Abend empfiehlt sich der Besuch eines klassischen Konzerts, bevor MS Watutin gegen 22 Uhr ablegt und Kurs auf das Donaudelta nimmt.
Das Donaudelta ist eine noch weitgehend unberührte Naturlandschaft, ein Paradies für zahlreiche Vogelarten und seltene Tiere und Pflanzen. Wir passieren den Stromkilometer Null der Donau und erreichen die mit kunstvollen Kanälen durchzogene Stadt Wilkowo, die wir bei einem Rundgang kennenlernen. Anschließend empfiehlt sich die Teilnahme an einem fakultativen Bootsausflug durch das Delta. Um 14 Uhr legt MS Watutin ab und fährt durch das Donaudelta weiter stromaufwärts. Mit Tulcea erreichen wir am späten Abend die letzte Station unserer Flusskreuzfahrt.
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem schwimmenden Hotel und fahren mit dem Bus nach Bukarest zur letzten Übernachtung. Bei einer Stadtrundfahrt genießen wir das kosmopolitische Flair der großzügigen Alleen und prachtvollen Bauten und erkunden die Sehenswürdigkeiten des „Paris des Ostens“. Mit dem gigantischen Palast des Volkes sehen wir das architektonische Vermächtnis der vergangenen Ceaucescu-Ära. Im Patriarchenpalast residiert das Oberhaupt der rumänisch-orthodoxen Kirche. Übernachtung in Bukarest.
Transfer zum Flughafen Bukarest und Heimreise.
Reisedokumente
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der nach Beendigung der Reise noch mindestens einen Monat gültig sein muss, und eine für die Ukraine gültige Auslandskrankenversicherung. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.