Nordlandreisen gehören seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu den „Klassikern“ unter den Kreuzfahrten – und das nicht ohne Grund. Hier verbindet sich das Erlebnis einer Hochseefahrt mit dem rauen Charme einer Landschaft, in der die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde in Zwiesprache miteinander treten. Im Sommer, wenn die Sonne im hohen Norden nicht mehr untergeht, wird diese kontrastreiche Welt mit ihren Gletschern, Fjorden und Wasserfällen, mit ihrer besonderen Flora und Fauna zu einem einmaligen Erlebnis für die Sinne und das Herz. Begleiten Sie uns zu den schönsten Fjorden und Inseln Norwegens. Genießen Sie den Augenblick, am Nordkap, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, zu stehen. Die Lofoten-Inseln und der Besuch von Tromsö sind weitere Höhepunkte dieser Kreuzfahrt. Wir laden Sie ein, mit uns an Bord zu kommen und den Zauber der nordischen Welt zu erleben.
1. Tag: Bremerhaven
Am Nachmittag beginnt im traditionsreichen Bremerhaven die Einschiffung auf MS Delphin. Gegen 17 Uhr heißt es dann zum ersten Mal „Leinen los“. Durch die Wesermündung geht es Richtung Deutsche Bucht.
2. Tag: Erholung auf See
Genießen Sie den ersten Tag an Bord Ihres stolzen Kreuzfahrtschiffes, während MS Delphin Kurs auf Norwegen nimmt.
3. Tag: Vik / Flåm
Vor dem kleinen Fischerort Vik im Sognefjord geht unser Schiff vor Anker. Tenderboote bringen Sie an Land, wo Sie die Möglichkeit zu einer Überlandfahrt nach Flåm mit der Bergen- & Flåm-Bahn haben. Die spannende Bahnstrecke lockt Jahr für Jahr Tausende von Besuchern an. Auf der Fahrt zwischen Vik und Flåm erleben Sie eine atemberaubende, großartige Natur: Schneebedeckte Gipfel, Wasserfälle, steile Bergwände und einsame Berghöfe. Das Schiff fährt unterdessen nach Flåm im Aurlandsfjord weiter, wo die Wiedereinschiffung erfolgt.
4. Tag: Molde
Die Stadt Molde im gleichnamigen Fjord wird gern als „Rosenstadt“ bezeichnet, da hier auf Grund des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die man in vielen der gepflegten Gärten der Stadt bewundern kann. Sie haben die Möglichkeit, an einem fakultativen Ausflug nach Molde und zum Romsdal Volksmuseum teilzunehmen. Außerdem bieten wir Ihnen eine interessante Landschaftsfahrt auf der sogenannten „Atlantikstraße“ und eine kleine Wandertour am Hausberg von Molde, dem Varden, an.
5. Tag: Leknes (Lofoten)
Die Inselgruppe der Lofoten liegt nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Von dem kleinen Hafen Leknes aus führt ein fakultativer Landausflug über die Insel Vestvagöy, bei dem Sie auch die Rekonstruktion eines Wikingerhofs besichtigen. Die stellenweise über 1200 m hohen Berge der Lofoten haben alpinen Charakter. Die Natur ist rau und urtümlich – ein ganz besonderer Landschaftseindruck, den man nirgends sonst in Norwegen erlebt.
6. Tag: Nordkap
MS Delphin hat Kurs auf das Nordkap genommen. Gegen 18 Uhr passieren wir den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes und machen anschließend in dem kleinen Hafen Honningsvåg fest. Hier beginnt unser Landausflug (fakultativ) zum Nordkap, wo wir das einmalige Schauspiel der Mitternachtssonne erleben können. Gegen 1 Uhr in der Nacht verlassen wir Honningsvåg und nehmen Kurs auf Tromsø.
7. Tag: Tromsø
Die Universitätsstadt Tromsø ist mit rund 67.000 Einwohnern die größte Stadt in Nordnorwegen und war Ausgangspunkt vieler Polarexpeditionen. Berühmt wurde Tromsø durch die „Eismeerkathedrale“ – ein moderner Kirchbau aus Beton, Aluminium und Glas, der zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Sehenswert ist auch das Polaria-Center mit seinem Seewasser-Aquarium, das auf eindrucksvolle Weise mit der Flora und Fauna der arktischen Region bekannt macht.
8. Tag: Seetag
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Entspannung und Erholung an Bord. Genießen Sie die Vorzüge einer Hochseekreuzfahrt und lassen Sie sich mit Vorträgen auf die Ziele der nächsten Tage einstimmen.
9. Tag: Hellesylt – Geiranger
In Hellesylt an der Einfahrt zum Geirangerfjord legt unser Schiff kurz an, um die Teilnehmer der Überlandfahrt nach Geiranger von Bord zu lassen. Dann beginnt die mehrstündige Fahrt durch den engen Fjord, der als einer der schönsten Norwegens gilt. Berühmt sind unter anderem die vielen Wasserfälle an den steilen Hängen, darunter der „Brautschleier“ und die „Sieben Schwestern“. Anschließend geht das Schiff in Geiranger vor Anker. Ein fakultativer Ausflug führt auf den 1.495 m hohen Dalsnibba, von wo aus sich ein großartiger Blick auf den Fjord bietet.
10. Tag: Bergen
Die alte Hansestadt Bergen war lange Zeit eine Brücke zwischen Deutschland und Norwegen. Davon zeugen noch die Holzhäuser am deutschen Kai. Ebenfalls aus dieser Zeit stammen die Marienkirche und weitere Bauten. Die Domkirche St. Olav wurde um das Jahr 1150 errichtet. Der alte Hafen gehört zum Weltkulturerbe. Bergen ist aber auch eine moderne Stadt mit Kunstmuseum, Theater, Universität und breiten Einkaufsstraßen. Auf unserer Stadtrundfahrt (fakultativ) lernen Sie beide Gesichter der Stadt kennen, besichtigen die Stabkirche von Fantoft am Sognefjord und unternehmen einen Abstecher zur Villa von Edvard Grieg in Troldhaugen.
11. Tag: Lysefjord
Heute unternimmt unser Schiff eine Fahrt durch den steilen Lysefjord, der rund 40 km lang und bis zu 500 m tief ist. Seinen Namen, „heller Fjord“, verdankt er den blankgescheuerten felsigen Wänden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die „Kanzel“, von deren Gipfelplateau man einen atemberaubenden Ausblick auf den Fjord hat. Anschließend nimmt MS Delphin Kurs auf Deutschland.
12. Tag: Bremerhaven
Am Morgen erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Reise. Es heißt, Abschied zu nehmen von MS Delphin. Aber die Erinnerungen an diese einmalige Nordlandfahrt werden uns noch lange begleiten.
Reisetermine
Leistungen
Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
Alle Kabinen mit Dusche/WC
Gepäckbeförderung an und von Bord
Sämtliche Hafengebühren
Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord
Volle Verpflegung an Bord, bestehend aus: Frühstück, Vormittagsbouillon an Seetagen, Mittagsmenü, Nachmittagskaffee und -tee mit Gebäck, 5-Gänge-Abendessen und Spätimbiss
Festliches Kapitäns-Dinner und Themenabende
Abwechslungsreiches Show- und Unterhaltungsprogramm
Alle Veranstaltungen an Bord
Lektorate – Vorträge über Ausflüge, Land und Leute
Kostenlose Benutzung aller Bordeinrichtungen (außer Friseur, Solarium, Massage, Beauty Salon und ähnlicher Dienstleistungen)
Reiseleitung
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Zusatzoptionen
Anreisepaket Dortmund (+80 €)
Anreisepaket Düsseldorf (+80 €)
Anreisepaket Duisburg (+80 €)
Anreisepaket Köln (+80 €)
Anreisepaket Münster (+80 €)
Anreisepaket Osnabrück (+80 €)
Ihr Schiff: MS Delphin
Das Flaggschiff der Hansa Kreuzfahrten-Flotte verfügt über 10 Decks, davon 7 Passagierdecks, über zwei Lifte, weitläufige Deckflächen zum Sonnen, einen beheizten Außen-Swimmingpool mit Pool-Bar; die gemütliche „Lido“-Bar, die Delphin Lounge und den „Hansa Salon“ für Abendunterhaltung und Tanz. Im großen Nichtraucher-Restaurant mit Meerblick wird das Essen in einer gemeinsamen Tischzeit eingenommen. Zum Service gehören auch Rezeption, Bordreisebüro, Internetanschluss und Bibliothek. Eine Einkaufspassage mit Duty Free Einkauf lädt zum Bummeln ein. Außerdem gibt es an Bord einen Friseur- und Beauty-Salon, Dampfbad, Sauna und Solarium. MS Delphin verfügt über ein Hospital und eine Zahnarztpraxis. Die freundlich eingerichteten Nichtraucher-Kabinen mit Dusche/WC sind vollklimatisiert (individuell regulierbar) und verfügen über Bordradio, Farb-TV, Telefon, Safe und im Bad integrierten Föhn. Komfort- und Luxuskabinen sind mit großem Doppelbett, Sitzecke und Minibar ausgestattet. Suiten verfügen über ein Doppelbett, eine Badewanne und einen vom Schlafraum getrennten Salon mit Minibar. Abwechslungsreiche Show- und Unterhaltungsprogramme sind Teil des Bordlebens. Gymnastik- und Entspannungstraining werden angeboten, Tischtennisplatten, Dart und ein 230 m Joggingpfad laden zur sportlichen Betätigung ein. Die Bordsprache ist Deutsch. Auf Bargeld können Sie an Bord übrigens so gut wie verzichten: Sie unterschreiben Ihre Rechnungen und zahlen am Ende der Reise mit Kreditkarte, EC-Karte oder in bar. Bordwährung ist der Euro.
Anreisepaket
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der An- und Rückreise nach/von Bremerhaven mit einem bequemen Fernreisebus von folgenden Städten an: Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Münster, Osnabrück.
Kosten für Hin- und Rückfahrt: € 80,–Kabine zur Alleinbenutzung oder Zusatzbetten (Oberbett) für 3. und 4. Person auf Anfrage.
Kinder bis 17 Jahren (Alter bei Reiseantritt) in der Kabine der Vollzahler sind frei.
Mindestteilnehmerzahl 400 Personen.