Die weltgrößte Seebühne der Bregenzer Festspiele präsentiert im Sommer 2019 erstmals die Oper „Rigoletto“, die mit Arien wie „La donna è mobile“ den Weltruhm Giuseppe Verdis begründete. Die eindrucksvollen Bühnenbilder in Verbindung mit der grandiosen Naturkulisse des Bodensees schaffen bleibende Momente unter freiem Himmel. Rund um die spektakuläre Opern-Inszenierung lockt Bregenz, die charmante Stadt zwischen Berg und See, mit historischen Bauten, malerischer Landschaft, Genuss und Lebensfreude.
1. Tag: Anreise nach Bregenz
Die Busreise beginnt in Münster, weitere Zustiege sind möglich in Dortmund, Köln, Frankfurt Flughafen und Karlsruhe. Zum Abend Ankunft im Hotel in Bregenz. Abendessen im Wirtshaus am See. Inmitten der Bregenzer Seeanlagen, direkt neben der Seebühne der Bregenzer Festspiele, genießen wir hier einen traumhaften Ausblick auf den Bodensee. >755 km
2. Tag: Bregenzer Festspiele
Am Vormittag wartet ein Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele auf uns. Auf der spannenden Reise ins Innere des Theaterbetriebs erfahren wir Wissenswertes über Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. Am Nachmittag lädt uns eine Kostümführung zu einer Zeitreise ein. Wir begleiten eine Dame der bürgerlichen Gesellschaft vom Hafen bis zur Oberstadt, lauschen dem neuesten Klatsch und entdecken auf unterhaltsame Weise die Sehenswürdigkeiten der Stadt Bregenz. Am Abend haben wir Gelegenheit, einen Einführungsvortrag zur Opernaufführung zu hören. Wir erhalten einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, die Handlung und die Komposition des Werks, erfahren Geheimnisse der Inszenierung und technische Details. Anschließend erwartet uns in der Festspiel-Gastronomie ein Buffet-Abendessen. Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Opernaufführung „Rigoletto“ auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele (die Karten der Kategorie 2 sind auch im Falle einer Verlegung ins Festspielhaus gültig).
3. Tag: Berg und See
Nach einem Tag der Kultur soll heute die kontrastreiche Naturkulisse der Stadt im Mittelpunkt stehen. Zuerst geht es mit der Panorama-Seilbahn auf den 1.064 m hohen Pfänder, den berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Hier können wir den wunderbaren Blick über den Bodensee genießen, eine kleine Wanderung unternehmen und eine Mittagspause im Berghaus Pfänder einlegen. Nach der Talfahrt geht es dann auf den See. Bei einer Schifffahrt passieren wir die Uferlandschaften der schweizerischen, deutschen und österreichischen Seeufer und erfahren etwas über die Besonderheiten des „Schwäbischen Meeres“. Der Tag klingt aus mit dem Besuch des Weinguts Möth am Ortsrand von Bregenz. Hier erwartet uns ein traditionelles Heurigenbuffet mit hausgemachten Spezialitäten und Köstlichkeiten der Region, dazu die hauseigenen Qualitätsweine.
4. Tag: Rückreise
Rückreise zu den Ausgangsorten. >755 km
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im Komfort-Reisebus
Übernachtung in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC in einem 3-Sterne-Superior-Hotel
Halbpension mit Frühstücksbuffet im Hotel und drei Abendessen (im Wirtshaus am See, als Buffet im Festspielhaus und als Heurigenbuffet)
Kostümführung in Bregenz
Führung durch die Seebühne und Einführungsvortrag zur Opernaufführung
Eintrittskarte für die Opernaufführung „Rigoletto“ in der 2. Kategorie
Fahrt mit der Gondelbahn auf den Pfänder und Schifffahrt auf dem Bodensee
Reiseleitung und Führung
Reiseliteratur
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Unser Hotel
Das familiengeführte 4 Länder-Hotel Deutschmann der 3-Sterne-Superior-Kategorie ist ein guter Ausgangspunkt für alle Unternehmungen in Bregenz, die Seebühne ist mit dem Bus in wenigen Minuten zu erreichen. Die 82 Zimmer sind mit Bad/Dusche/WC, individuell regulierbarer Klimaanlage, WLAN, Föhn, Radio, Kabel-TV, Telefon, Safe und Minibar ausgestattet.
Leserreise stadtgottes Diese Reise führen wir als Leserreise für das monatlich erscheinende Magazin „stadtgottes“ der Steyler Missionare durch.
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen:
Weitere Mahlzeiten, Tischgetränke, Trinkgelder
Schwester Radegundis SSpS
Schwester Radegundis Kaufmann SSpS übernimmt die geistliche Leitung dieser Reise.