Im Erzgebirge hat die Adventszeit ihren unvergleichlichen Reiz. Viele Fenster sind erleuchtet von Engeln, Pyramiden oder Schwibbögen. Die Traditionen des Bergbaus sind bis heute erhalten, und die Bedeutung des Lichtes in der dunkelsten Zeit des Jahres ist deutlich zu spüren. Die Adventszeit bietet eine besondere Gelegenheit, die Sitten und Bräuche im Erzgebirge aus nächster Nähe kennenzulernen.
1. Tag, Donnerstag, 25. November - Anreise nach Chemnitz (Tagesstrecke ca. 615 km)
Die Busreise beginnt am frühen Morgen in Köln, weitere Zustiege sind möglich in Düsseldorf, Essen, Dortmund und Paderborn. Die Fahrt führt auf direktem Weg nach Chemnitz. Zimmerbelegung für vier Übernachtungen im 4-Sterne-Amber Hotel Chemnitz Park. Am Nachmittag Stadtführung in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Spaziergang durch das historische Herz der Stadt mit dem Ensemble Altes und Neues Rathaus sowie dem Roten Turm, dem ältesten Gebäude von Chemnitz. Abendessen im Hotel.
2. Tag, Freitag, 26. November - Tagesausflug Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz (Tagesstrecke ca. 150 km)
Frühstück im Hotel. Am Vormittag Panoramafahrt entlang der Silberstraße durch das mittlere Erzgebirge, eine durch die Geschichte und Tradition des Bergbaus geprägte Kulturlandschaft. Wir fahren durch festlich geschmückte Bergdörfer und -städte nach Oberwiesenthal. Spaziergang durch den Kurort und beliebten Urlaubsort am Fuße des Fichtelbergs.
Weiter führt unser Weg durch die malerische Winterlandschaft des Erzgebirges auf den Spuren des Berggeschreys nach Annaberg-Buchholz. Bummel durch die bunten weihnachtlich geschmückten Gassen der Silber- und Bergstadt. Kleine Orgelmusik mit anschließender Führung in der St. Annenkirche und Erklärung zur Bergmännischen Krippe. Um 17.00 Uhr Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung des Annaberger Weihnachtsmarktes mit Schauspiel „Lebendige Marktpyramide“ und Pyramidenanschieben. Zum Abschluss Lichterfahrt durch das festlich beleuchtete Erzgebirge, durch Mauersberg - Dorf der 1.000 Lichter - und vorbei an der Wehrkirche Großrückerswalde. Rückkehr nach Chemnitz, Abendessen im Hotel.
3. Tag, Samstag, 27. November - Ein Tag in Chemnitz
Frühstück im Hotel. Am Vormittag Besichtigung der neoromanischen Lutherkirche Chemnitz inkl. einstündigem Orgelkonzert. Am Nachmittag Besuch der traditionellen Bergparade in Chemnitz - „Glück auf!“ Etwa 1.000 feierlich gekleidete Berg- und Hüttenleute läuten die Weihnachtszeit ein. Bummel über den Chemnitzer Weihnachtsmarkt und die Klosterweihnacht, wohl Sachsens schönster Weihnachtsmarkt mit festlich geschmückten Ständen inmitten der historischen Altstadt. Abendessen im Hotel.
4. Tag, Sonntag, 28. November - Tagesausflug Kurort Seiffen und Olbernhau (Tagesstrecke ca. 135 km)
Nach dem Frühstück Beginn der Panoramafahrt durch die schöne Winterlandschaft des Erzgebirges nach Seiffen. Spaziergang durch den Kurort Seiffen, den wohl bekanntesten Ort der erzgebirgischen Handwerkskunst. Besichtigung der Schauwerkstätten, der Manufakturen und der vielen kleinen Geschäfte. Wir besuchen das Spielzeugmuseum Seiffen, international anerkanntes Spezial- und Fachmuseum für erzgebirgisches Spielzeug und Volkskunst, und die Bergkirche Seiffen, Wahrzeichen des Ortes und beliebtes Motiv der erzgebirgischen Volkskunst. Am Nachmittag Fahrt in die Kleinstadt Olbernhau, die „Stadt der sieben Täler“. Besichtigung des Museums Saigerhütte, UNESCO-Welterbe und einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens in Europa. Rundgang mit dem Hammerknecht durch den Denkmalkomplex mit dem Freilichtmuseum Lange Hütte, dem Arbeiterwohnhaus und dem Kupferhammer. Bummel über den kleinen Handwerkermarkt mit Schauvorführungen der traditionellen erzgebirgischen Handwerkstechniken in weihnachtlicher Atmosphäre. Möglichkeit zum Kosten kulinarischer Leckerbissen und erzgebirgischer Spezialitäten. Rückfahrt nach Chemnitz, Abendessen im Hotel.
5. Tag, Montag, 29. November - Leipzig – Rückreise (Tagesstrecke ca. 635 km)
Frühstück im Hotel. Abreise von Chemnitz und Fahrt nach Leipzig. Nach einem Bummel über den Leipziger Weihnachtsmarkt Beginn der Rückreise zu den Ausgangsorten.
Reisetermine
Leistungen
Fahrt im Komfort-Reisebus.
Vier Übernachtungen in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC im 4-Sterne-Amber Hotel Chemnitz Park in Chemnitz. Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung und bedingen einen Zuschlag.
Tägliche Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Hotel, beginnend mit dem Abendessen des ersten Reisetages und endend mit dem Frühstück des letzten Reisetages.
Reiseleitung und örtliche Führungen.
Eintrittsgelder für die im Programm genannten Besichtigungen.
Orgelanspiel in Annaberg-Buchholz und Orgelkonzert in Chemnitz.
Drahtloses Mikrofon-/Kopfhörer-System.
Reiseliteratur.
Reise-Insolvenzversicherung.
Reisepreise
Ansicht verfeinern:
* Alle Preise pro Person
Unser Hotel
Das 4-Sterne-Amber Hotel Chemnitz Park in Chemnitz-Röhrsdorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Erzgebirge. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar und 103 Zimmer, die mit Bad/Dusche/WC, Schreibtisch, Flachbild-TV mit Radio, Telefon und kostenfreiem WLAN ausgestattet sind.